Um im Lexikon aufgeführte Wörter gemäß ihrer Wortart bzw. Unterwortart nach klassifizieren zu können, hat man sich auf folgende international gültige Kürzel geeinigt. International geeinigt heißt, daß es sich hier um Abkürzungen handelt, die auch in anderen Sprachen verwendet werden. Sie stammen aus dem Lateinischen. Die folgenden Abkürzungen der jeweiligen Wortarten sind dem OALD entnommen. Sie helfen bei einer groben Einteilung im Bereich der Wortarten, ohne die eine weitere Beschäftigung mit grammatischen Angaben problematisch wäre:
ABKÜRZUNG BEDEUTUNG
* adj Adjektiv
* adv Adverb
* art Artikel
* conj Konjunktion
* det Determiner
* interj Interjektion
* n Nomen / Substantiv
* pron Pronomen
- interrog - Interrogativ-
- pers - Personal-
- possess - Possessiv-
- reflex - Reflexiv-
- rel - Relativ-
* prep Präposition
* v Verb
Hier wurden die Abkürzungen sowie ihre jeweiligen Bedeutungen angegeben. Möglicherweise weichen in den einzelnen Sprachen gewisse Abkürzungen auf Grund der unterschiedlichen Orthographie von der eben erwähnten Terminologie ab, dennoch kann man mit der eben genannten die Wortarten aller Sprachen definieren.
In dieser Proseminararbeit werden jeweils die neuesten Auflagen der jeweilig genannten Wörterbücher behandelt und verglichen. Es erscheint jedoch interessant, auch einen Blick auf die `Vorgänger` (falls vorhanden) der behandelten Lexika zu werfen.
1978 waren zum ersten Mal zwei Wörterbücher auf dem Markt; zu den grammatischen Angaben und dem mnemotechnischen (gedächtnis´technischen`) System in diesen beiden Exemplaren kann man folgendes sagen:
Aus: `Tabelle 5.1: Valency information in learners´ dictionaries`
Bei Herbst (1996:330) werden folgende Beispiele verwendet:
(1a): The publishers want to sell the new dictionaries
(1b): They want the customers to buy the new dictionaries
(1c): The new dictionaries seem to convince everybody
(2a): They think (that) the new dictionaries are worth buying
(2b): They convinced them that the new dictionaries are worth buying
OALD3 LDOCE1
Bsp. (1a) VP7A T3
(1b) VP17 V3
(1c) VP4E I3
(2a) VP9 T5
(2b) VP11 D5
„Notes on the main features of this list of Verb Patterns are given below together with examples of usage. Some patterns, for example [VP6C] and [VP6D] or [VP12A] and [VP12B], seem to be identical; the differences are explained in the notes but reference to A Guide to Patterns and Usage, second edition is advised for a complete description of the patterns. Abbreviations used: S = Subject vi = intransitive verb vt = transitive verb DO = Direct Object IO = Indirect Object anom fin = anomalous finite.“ (OALD3 1974:ii)
Anmerkung: anomalous finite verb = dt. unregelmäßiges Verbum finitum
Nun sollen hierzu einige Beispiele das englische Zitat genauer erklären:
„[VP1] This pattern is for the verb be. The subject complement may be a noun, a pronoun, an adjective, an adjective phrase (e g a prepositional group). There may be an adverbial adjunct or an infinitive phrase.
_________________________________________________________________________
Subject + BE complement/adjunct
1 This is a book.
2 This umbrella is mine.
3 The children are asleep.
4 This book is for you.
5 This is where I work.
_________________________________________________________________________
There are numerous variations with introductory there/it.
_________________________________________________________________________
There/It + BE subject
1 There was a large crowd.
2 It was impossible to go further.
3 It was a pity the weather was so bad.“
(OALD3 1974:xviii)
Verweise auf dieses Pattern finden sich nun also an all den Stellen, an denen grammatische Konstruktionen, wie die gerade eben erwähnten vorkommen.
Der Anfang der Auflistung der einzelnen Pattern soll die große und komplexe Zahl der grammatischen Formulierungen darstellen. Das System erscheint besonders deshalb so kompliziert, da es von normalen erklärenden Wörterbuchinhalt auf die folgende Auflistung verweist, von der dann wieder auf die gerade oben genannten Erläuterungsseiten.
„[VP1] S + BE + complement/adjunct
[VP2A] S + vi
[VP2B] S + vi + (for) adverbal adjunct
[VP2C] S + vi + adverbal adjunct, etc
[VP2D] S + vi + adjective/noun/pronoun
[VP2E] S + vi + present participle/ participle phrase
[VP3A] S + vi + preposition + noun/pronoun/gerund
[VP3B] S + vi + (preposition + it) + clause, etc
[VP4A] S + vi + to-infinitive (phrase)
[VP4B] S + vi + to-infinitive (phrase)
[VP4C] S + vi + to-infinitive (phrase)
[VP4D] S +SEEM/APPEARE, etc + (to be) + adjective/noun
[VP4E] S + SEEM/APPEARE/HAPPEN/CHANCE + to-infinitive (phrase)
[...]“ (OALD3 1974:ii)
Im LDOCE1 können ebenfalls, wie schon oben erwähnt, sehr komplexe Angaben für grammatische Strukturen angetroffen werden. Für diejenige Person, die sich nicht täglich und ausschließlich mit diesem Wörterbuch auseinandersetzt, wird auch dieses System der grammatischen Angaben eine Reihe von Problemen mit sich bringen. Daß grammatische Verschlüsselungssystem wird folgendermaßen im LDOCE1 beschrieben:
„Besides the familiar expressions „noun“, „adjective“, „verb“, etc., this dictionary gives more detailed descriptions of the behaviour of words in English. This information, which is in the form of letters and numbers, is shown between SQUARE BRACKETs, [ ]. These letters and numbers are explained thoroughly in the following pages, which you should read with care if you want to get the most out of your dictionary. When you have done this, you will be able to remind yourself quickly of what the letters and numbers mean by looking at the tables inside the back cover. [...] The big letters give infrmation about the way a word works in a sentence or about the postion it can fill: for example, they tell you whether a noun can or cannot have a plural, whether an adjective can come before or after a noun, or both and whether a verb can have an OBJECT. [...] Positions I and II in the following explanations of the big letters show the position of the noun, adjectives, and adverbs round a main noun. Position I is before the noun, [...]. Position II is after the main noun. [...] Positions III and IV show the position of the OBJECTs and COMPLEMENTs after a verb.“ (LDOCE1 1978:xxviii, xxix)
Im eben aufgeführten Zitat wird beschrieben, wie das LDOCE1, grammatische Verwendungen darstellt. Es werden sowohl die unter 3. verwendeten Angaben, als auch weitere Codes, die die Satzstellung oder beispielsweise die Valenz betreffen, erläutert.
Beispiele: „ [U] = uncountable nouns that cannot be counted as nouns of type [C] can.
Nouns of type [U] take a singular verb and are not usually used wth
either a/an or one.
Examples: Sugar/Love is sweet. [U] He came by car.. [U] / felt strong
desire [U] / a lot of earth [U]/ lots of wine [U]/
Dramatics is interesting [U]
[Wa1] = usually short adjectives and adverbs that form their COMPERATIVE
and SUPERLATIVE in one of the following 3 ways:
nice, nicer, nicest (+-r/-st)
fast, faster, fastest (+-er/-est)
angry, angrier, angriest ( y becomes i +-er/est).“
(LDOCE1 1978:xxxi)
„The numbers give information about the way the rest of the phrase or CLAUSE is made up in relation to the word being described. The same meaning wherever they appear, except after the letters [Wa], [Wn], [Wp], and [Wv], which have their own rules.“ (LDOCE1 1978:xxxiii)
An dieser Stelle wird das System noch einmal komplizierter, da zum ohnehin schon etwas verwirrenden Großbuchstabensystem auch noch eine Reihe von Ziffern und Kleinbuchstaben angefügt werden soll. Außerdem werden - und das entspricht der Logik - falls mehrere Konstruktionen in Frage kommen, auch all diese aufgeführt.
Eine weitere Entwicklungsstufe der beiden genannten Wörterbücher wurde einige Jahre später erreicht, als in der Zeit zwischen 1987 und 1989 das COBUILD1 erschien. Die Oxfordedition behält das mnemotechnische System noch bei, während Longman und Cobuild ein `transperentes System` verwenden.
Für ein und denselben Satz (1a) ´The publishers want to sell the new dictionaries.` geben die drei damals erschienenen Wörterbücher folgende Lösungen an:
*OALD4: Tt
*LDOCE2: +to-v
*COBUILD1:V+to-INF
Als weiteres Beispiel soll der Satz (1b) dienen: ´They want the customers to buy the new dictionaries.`
*OALD4: Tnt
*LDOCE2: +obj+to-v
*COBUILD1: V+O+to-INF
Wenn man nun die beiden Wörterbücher vergleicht, fällt wohl sofort auf, was der Unterschied zwischen dem mnemotechnischen und dem transparenten System ist.
Das mnemotechnische System verweist auf ein an separater Stelle des Buches stehendes Kapitel, um die jeweilige durch den Code gegebene Abkürzung zu erläutern. Das transparente System dagegen, wie schon der Name sagt, gibt gleich nach dem zu erklärenden Wort die grammatische Konstruktionsmöglichkeit an. An Stelle eines relativ nichtssagenden Buchstabencodes (OALD4), geben LDOCE2 und COBUILD1 eine durch Abkürzungen ´realexistierender` Grammatikbegriffe illustrierte Darstellung der jeweiligen grammatischen Gefüge.
Sprachkurse in Deutschland: München, Berlin, Hamburg
Sprachaufenthalte in Deutschland: München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Lindau, Augsburg, ...
Sprachaufenthalte in Großbritannien, Australien, Malta, Neuseeland, Kanada, Irland, ...
Sprachaufenthalte in Spanien: Malaga, Madrid, Barcelona, Mallorca; Amerika: Mexiko, Argentinien, Kuba, ...
Sprachaufenthalte in China: Peking / Beijing, Shanghai, ...
Sprachaufenthalte in Frankreich: Paris, Lyon, Marseilles, Bordeaux, Nizza, Rouen
Sprachkurse - weltweit: Großbritannien, Australien, Malta, Kanada, Spanien, Frankreich, China, Italien
Grammatik / Zertifikate: A1, A2, B1, B1 Tips, B1 Test, B2 B2 Tips, DSH, TOEFL, Goethe Prüfung Aufgaben, Internationale Sprachtests
Reisen: Agrigento, Augsburg, Beijing, Calabria, Catania, Cefalù, China, Chinesische Mauer, Deutschland, Foshan, Guangzhou, Hamburg, Hong Kong, Italien, Marken / Marche, Macau, Neapel, Kalabrien, Peking, Shanghai, Shenzhen, Sizilien, Xiamen, Malta, Sliema
Fotos: Photos
Links: Computer, IT, useyourbook.com
Angebote in anderen Sprachen: Summer travel, 夏季特价, Cours de langue, Corsi di lingua, Taalcursussen, Языковые курсы, 시험대비, Saksan kieltä Münchenissä, Kurz lékařské němčiny, الدورة + الفيزا
LONGUA.ORG: languages.li, longua.org in Italien, longua.org in Deutschland, longua.org in China, B1-Test (Schweiz), B2-Test (Schweiz), Allemand à Munich.ch, Soggiorni in Germania.it, Apprendre Allemand, 木木杨的博客 - China