Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien. Persönliche Daten/Cookies werden für eine personalisierte Werbung verwendet. Mehr dazu ... (mehr dazu) (Datenschutz) (Impressum)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Advasi, Südasien

  

Advasi, Südasien

Adivasi ist die allgemeine Bezeichnung für die indigenen Völker Südasiens, in Sri Lanka werden sie als Vedda bezeichnet. In Indien stellen die Adivasi rund 9% der Gesamtbevölkerung dar, in Nepal mehr. Größere Adivasi-Völker leben vor allem in den Staaten Andhra Pradesh, Chhattisgarh, Gujarat, Jharkhand, Madhya Pradesh, Maharashtra, Odisha, West-Bengalen, im Nordosten Indiens sowie auf den Andamanen und Nikobaren.
Sie gehören verschiedenen linguistischen Gruppen an:
- Andamanisch
- Austroasiatisch
- Dravidisch
- Indo-Arisch
- Sino-Tibetisch
- Kra-Dai / Dai-Kadai

Der Begriff Adivasi stammt aus dem Sanskrit und bedeutet: ādi = original + vāsin = Bewohner; also Ureinwohner.

Prozentuell leben die meisten Adivasi im Nordosten und stellen in den Staaten Arunachal Pradesh, Meghalaya, Mizoram und Nagaland rund 90% der Bevölkerung, auch in den anderen Staaten entlang der Himalaja-Ausläufer leben viele Adivasi.

Die zahlenmäßig größten Völker leben in Jharkhand und West-Bengalen, unter anderem die Santhali, Oraon, Munda und Ho. Weitere Gruppen leben im Süden und Westen (Gujarat und Rajasthan).

Außer die Einwohner der Andamanen sind die Adivasi nicht unbedingt direkt Nachfahren der ersten Bewohner Indiens.
Im Altertum konnten die einzelnen Adivasi-Gruppen ihre weitgehende Unabhängigkeit bewahren. Größere Gruppen, wie die Gondi oder Meenas hatten sogar eigene Königreiche. Die friedliche Ko-Existenz zwischen Hindus und Adivasi wurde von Mogulen beendet, und die Adivasi, wie auch andere Bevölkerungsgruppen unterdrückt. Noch schlimmer wurde es in der Britischen Kolonialzeit. Viele Adivasi-Gruppen wurden von neu angesiedelten muslimischen Landlords unterdrückt und immer weiter bedrängt (siehe Zamindar / Wikipedia). Aufstände, zum Beispiel der Munda und Santhal wurden blutig unterdrückt. Trotz der Unterdrückung rebellierten viele Adivasi immer wieder gegen die Briten.

 

mehr Informationen unter info@longua.org

 

Lesen Sie auch: 

 


 

 

Gefällt Ihnen longua.org, dann können Sie uns gerne unterstützen:

 

Sprachkurse in Deutschland: München, Berlin, Hamburg

Sprachaufenthalte in Deutschland: München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Lindau, Augsburg, ...

Sprachaufenthalte in Großbritannien, Australien, Malta, Neuseeland, Kanada, Irland, ...

Sprachaufenthalte in Spanien: Malaga, Madrid, Barcelona, Mallorca; Amerika: Mexiko, Argentinien, Kuba, ...

Sprachaufenthalte in China: Peking / Beijing, Shanghai, ...

Sprachaufenthalte in Italien: Rom, Neapel, Florenz, Siena, Venedig, Mailand, Como, Salerno, Sizilien, ...

Sprachaufenthalte in Frankreich: Paris, Lyon, Marseilles, Bordeaux, Nizza, Rouen

 

Sprachkurse - weltweit: Großbritannien, Australien, Malta, Kanada, Spanien, Frankreich, China, Italien

Grammatik / Zertifikate: A1, A2, B1, B1 Tips, B1 Test, B2 B2 Tips, DSHTOEFL, Goethe Prüfung Aufgaben, Internationale Sprachtests

Reisen: Agrigento, Augsburg, Beijing, Calabria, Catania, Cefalù, China, Chinesische Mauer, Deutschland, Foshan, Guangzhou, Hamburg, Hong Kong, Italien, Marken / Marche, Macau, Neapel, Kalabrien, Peking, Shanghai, Shenzhen, Sizilien, Xiamen, Malta, Sliema

Fotos: Photos

Links: Computer, IT, useyourbook.com

Angebote in anderen Sprachen: Summer travel, 夏季特价, Cours de langue, Corsi di lingua, Taalcursussen, Языковые курсы, 시험대비, Saksan kieltä Münchenissä, Kurz lékařské němčiny, الدورة + الفيزا

 

LONGUA.ORG: languages.li, longua.org in Italien, longua.org in Deutschland, longua.org in China, B1-Test (Schweiz), B2-Test (Schweiz), Allemand à Munich.ch, Soggiorni in Germania.it, Apprendre Allemand, 木木杨的博客 - China