Inhalt:
4. Schlußbemerkung
5. Anhang
5.1 Die Liste
6. Bibliographie
Teil 1
Seit Jahrtausenden sind der deutsche und der französische Sprachraum benachbart und seit dieser Zeit beeinflussen sich diese beiden Sprachräume. Meist übernahmen die Deutschen, damit ist das deutsche Sprachgebiet gemeint, Traditionen, Ideen und Gedankengänge von ihrem westlichen Nachbarn, doch der Einfluß vollzog sich auch in entgegengesetzter Richtung, das heißt, Frankreich wurde von Deutschland beeinflußt. Obwohl während vieler Jahrhunderte Frankreich, vor allem auch zur Zeit des Ancien Régime, starke Spuren in der deutschen Kultur hinterließ, wurde auch Frankreich in sprachlicher und kultureller Hinsicht von Deutschland beeinflußt. Der Einfluß des Englischen, zuerst aus England, und später aus Amerika gründlich wurde untersucht, das ist für den Einfluß aus Deutschland nicht der Fall. Das 18. Jahrhundert kann als eines betrachtet werden, in dem vor allem Anglizismen von den Britischen Inseln kamen, im 19. Jahrhundert stellten Germanismen eine große Zahl der Fremdwörter dar und im 20. Jahrhundert sind es wiederum Anglizismen, dieses Mal aber aus Amerika.
Das 19. Jahrhundert kann als das Jahrhundert angesehen werden, in dem das Deutsche international gesehen die meisten Fremdwörter spendete. Grob kann man die Lehnwörter in drei Gruppen gliedern: Lehnwörter griechisch-lateinischen Ursprungs, Ableitungen deutscher Eigennamen und Lehnwörter, die ein deutsches Lexem zur Grundlage haben. Im Folgenden soll nun der deutsche Einfluß auf das Französische im 19. Jahrhundert untersucht werden.
Im 19. Jahrhundert sind aus folgenden Bereichen deutsche Wörter ins Französische übernommen worden:
Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik), Bergbau, Geologie, Mineralogie, Medizin, Psychologie, Geisteswissenschaften (Literatur, Philosophie, Philologie und Pädagogik), Handel, Gewerbe (Nahrung und Geld), Musik, Tanz, Politik, Verwaltung und Militär.
Zwei Kulturen entwickeln sich immer ein wenig verschieden, während in der einen ein Gegenstand Verwendung findet und damit auch die Notwendigkeit besteht ihn zu bezeichnen, so ist dieser in einer anderen nicht unbedingt vorhanden. Wird er nun übernommen, dann besteht auch ein Grund dafür, für ihn eine Bezeichnung zu suchen. Wenn in einem Sprachraum jedoch kein eigener Terminus gefunden werden kann, so wird mit dem fremden Gegenstand auch die fremde Bezeichnung übernommen. Dies kann ohne jede Veränderung passieren, an das neue Sprachsystem angepaßt geschehen oder durch übersetzen erreicht werden. Somit kann man sagen, daß die erfindende Sprachgemeinschaft meist einen Begriff prägt; die Sprachgemeinschaft, die Erfindung übernimmt, übernimmt damit auch oft die Bezeichnung.
mehr Informationen unter info@longua.org
Lesen Sie auch:
Sprachkurse in Deutschland: München, Berlin, Hamburg
Sprachaufenthalte in Deutschland: München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Lindau, Augsburg, ...
Sprachaufenthalte in Großbritannien, Australien, Malta, Neuseeland, Kanada, Irland, ...
Sprachaufenthalte in Spanien: Malaga, Madrid, Barcelona, Mallorca; Amerika: Mexiko, Argentinien, Kuba, ...
Sprachaufenthalte in China: Peking / Beijing, Shanghai, ...
Sprachaufenthalte in Frankreich: Paris, Lyon, Marseilles, Bordeaux, Nizza, Rouen
Sprachkurse - weltweit: Großbritannien, Australien, Malta, Kanada, Spanien, Frankreich, China, Italien
Grammatik / Zertifikate: A1, A2, B1, B1 Tips, B1 Test, B2 B2 Tips, DSH, TOEFL, Goethe Prüfung Aufgaben, Internationale Sprachtests
Reisen: Agrigento, Augsburg, Beijing, Calabria, Catania, Cefalù, China, Chinesische Mauer, Deutschland, Foshan, Guangzhou, Hamburg, Hong Kong, Italien, Marken / Marche, Macau, Neapel, Kalabrien, Peking, Shanghai, Shenzhen, Sizilien, Xiamen, Malta, Sliema
Fotos: Photos
Links: Computer, IT, useyourbook.com
Angebote in anderen Sprachen: Summer travel, 夏季特价, Cours de langue, Corsi di lingua, Taalcursussen, Языковые курсы, 시험대비, Saksan kieltä Münchenissä, Kurz lékařské němčiny, الدورة + الفيزا
LONGUA.ORG: languages.li, longua.org in Italien, longua.org in Deutschland, longua.org in China, B1-Test (Schweiz), B2-Test (Schweiz), Allemand à Munich.ch, Soggiorni in Germania.it, Apprendre Allemand, 木木杨的博客 - China