Die Verwendung der Verben im Deutschen
Verben bilden das Hezstück eines Satzes. Sie regieren die anderen Satzglieder, bestimmen, was Subjekt oder Objekt ist und in welchem Kasus diese Subjekte und Objekte stehen.
Dabei gelten für den Lerner einige Faustregeln, mit deren Hilfe er die Stuktur des Satzes erfassen und sie einfacher verwenden kann.
Das Subjekt ist mit dem Nominativ gleichzusetzen.
Das Objekt kann durch den Akkusativ, Dativ, den Genitiv oder sehr selten durch den Nominativ dargestellt werden.
Präpositionen leiten Präpositionalphrasen ein, die im jeweils von der Präposition definierten Kasus stehen.
Im Folgenden werden Erklärungen und Beispiele für die eben angesprochenen Phänomene geliefert, sodass die Stuktur des Satzes klar wird.
Das Subjekt
Das Subjekt steht immer im Nominativ.
Beispiel: Der Mann (Nominativ) kauft ein neues Auto.
In seltenen Fällen, siehe weiter unten wird der Nominativ auch in einer Objekt-ähnlichen Funktion verwendet.
Das Objekt
Objekte stehen im Deutschen meist im Akkusativ oder Dativ, in seltenen Fällen auch im Genitiv oder Nominativ.
Objekte im Akkusativ
Die Substantive (Nomen) können in verschiedenen Kasus (Fällen) stehen. Der Akkusativ zeigt das Verhältnis zweier Personen (siehe: direktes Objekt) an oder steht mit bestimmten Präpositionen.
Tabelle der bestimmten Artikel:
maskulinum |
femininum |
neutrum |
Plural |
|
Nominativ |
der |
die |
das |
die |
Akkusativ |
den |
die |
das |
die |
Dativ |
dem |
der |
dem |
den ...n |
Genitiv |
des ...s |
der |
des ...s |
der |
Tabelle der unbestimmten Artikel:
maskulinum |
femininum |
neutrum |
Plural |
|
Nominativ |
ein |
eine |
ein |
- |
Akkusativ |
einen |
eine |
ein |
- |
Dativ |
einem |
einer |
einem |
- ...n |
Genitiv |
eines ...s |
einer |
eines ...s |
- |
Beispiel: Die Frau (Nominativ) sieht den Mann (Akkusativ).
Objekte im Dativ
Die Substantive (Nomen) können in verschiedenen Kasus (Fällen) stehen. Der Dativ zeigt das Verhältnis zweier Personen (siehe: indirektes Objekt / zu, nach) an oder steht mit bestimmten Präpositionen.
Tabelle der bestimmten Artikel:
maskulinum |
femininum |
neutrum |
Plural |
|
Nominativ |
der |
die |
das |
die |
Akkusativ |
den |
die |
das |
die |
Dativ |
dem |
der |
dem |
den ...n |
Genitiv |
des ...s |
der |
des ...s |
der |
Tabelle der unbestimmten Artikel:
maskulinum |
femininum |
neutrum |
Plural |
|
Nominativ |
ein |
eine |
ein |
- |
Akkusativ |
einen |
eine |
ein |
- |
Dativ |
einem |
einer |
einem |
- ...n |
Genitiv |
eines ...s |
einer |
eines ...s |
- |
Verwendung:
Bestimmte Verben brauchen einen Dativ. Da die Zahl der Verben mit Dativ eher überschaubar ist, sollten sich die Lerner gerade Verbgruppe gut einprägen:
passen, stehen, helfen, gratulieren, es geht, gefallen, gehören, anbieten, schmecken, fehlen,
antworten, danken, schaden, nutzen, gelingen, zuhören, zusehen, zuschauen
Beispiel: Die Frau (Nominativ) antwortet dem Mann (Dativ).
Andere Verben brauchen sowohl einen Akkusativ als auch einen Dativ:
geben: schicken, senden, übergeben, bringen, schenken, leihen
sagen: mitteilen, erklären, erzählen, nennen
zeigen
Beispiel: Der Mann (Nominativ) gibt dem Freund (Dativ) den Schlüssel (Akkusativ).
Objekte im Genitiv
Seltener treten Verben mit dem Genitiv auf. Ihre Zahl ist sehr begrenzt.
Beispiel: Der Täter wurde der Tat überführt. > Genitiv
Liste der Verben mit Genitiv:
Verb | Beispiel |
anklagen |
Er ist des Mordes angeklagt. |
bedürfen |
Der Staat bedarf massiver internationaler Hilfe. |
beschuldigen |
Der Mann wird der Tat beschuldigt. |
bezichtigen |
Sie bezichtigen ihn der Spionage. |
gedenken |
An diesem Tag gedenkt man der Toten. |
überführen |
Er wurde der Tat überführt. |
verdächtigen |
Jeder verdächtigte jeden der Lüge. |
Objekte im Nominativ
Schließlich gibt es auch ein paar Verben, die den Nominativ in Funktion eines Objektes verwenden. Im Allgemeinen übernimmt der Nominativ - wie oben bereits beschrieben - die Funktion des Subjekts.
Beispiel: Christian ist mein bester Freund. > der Nominativ steht hier als Ergänzung.
Liste der Verben mit Nominativ:
Verb | Beispiel |
bleiben |
Er ist und bleibt mein bester Freund. |
heißen |
Er heißt auch "der Gangster". |
scheinen |
Brasilien scheint der wichtigste Gegner der Mannschaft zu sein |
sein |
Er ist der Chef der Firma. |
werden |
Das wird der schönste Tag in ihrem Leben. |
Verben mit Präpositionen
Genau wie Subjekte oder Objekte stehen auch Präpositionalphrasen in einem bestimmten Kasus. Dabei ist es wichtig, dass der Lerner die Struktur: Verb - Präposition - Artikel - Nomen erkennt und versteht.
Beispiel: Er wartet auf den Bus.
Tabelle der Verben mit Präposition:
Verb | Präposition |
Kasus |
achten |
auf |
Akkusativ |
anfangen |
mit |
Dativ |
antworten |
auf |
Akkusativ |
sich ärgern |
über |
Akkusativ |
aufpassen |
auf |
Akkusativ |
sich aufregen |
über |
Akkusativ |
sich bedanken |
bei |
Dativ |
sich bedanken |
für |
Akkusativ |
beginnen |
mit |
Dativ |
sich beschweren |
bei |
Dativ |
sich beschweren |
über |
Akkusativ |
sich bewerben |
bei |
Dativ |
sich bewerben |
um |
Akkusativ |
bitten |
um |
Akkusativ |
bringen |
zu |
Dativ |
danken |
für |
Akkusativ |
denken |
an |
Akkusativ |
diskutieren |
mit |
Dativ |
diskutieren |
über |
Akkusativ |
einladen |
zu |
Dativ |
sich engagieren |
für |
Akkusativ |
sich entschuldigen |
bei |
Dativ |
sich entschuldigen |
für |
Akkusativ |
sich erinnern |
an |
Akkusativ |
fragen |
nach |
Dativ |
sich freuen |
auf |
Akkusativ |
sich freuen |
über |
Akkusativ |
führen |
zu |
Dativ |
gehören |
zu |
Dativ |
sich gewöhnen |
an |
Akkusativ |
glauben |
an |
Akkusativ |
gratulieren |
zu |
Dativ |
hoffen |
auf |
Akkusativ |
sich informieren |
bei |
Dativ |
sich informieren |
über |
Akkusativ |
sich interessieren |
für |
Akkusativ |
kämpfen |
für |
Akkusativ |
kämpfen |
gegen |
Akkusativ |
kämpfen |
um |
Akkusativ |
sich kümmern |
um |
Akkusativ |
lachen |
über |
Akkusativ |
nachdenken |
über |
Akkusativ |
passen |
zu |
Dativ |
reagieren |
auf |
Akkusativ |
schicken |
an |
Akkusativ |
schicken |
zu |
Dativ |
sorgen |
für |
Akkusativ |
sprechen |
mit |
Dativ |
sprechen |
über |
Akkusativ |
sprechen |
von |
Dativ |
suchen |
nach |
Dativ |
teilnehmen |
an |
Dativ |
telefonieren |
mit |
Dativ |
sich treffen |
auf |
Akkusativ |
sich treffen |
bei |
Dativ |
sich treffen |
zu |
Dativ |
träumen |
von |
Dativ |
sich unterhalten |
mit |
Dativ |
sich unterhalten |
über |
Akkusativ |
sich verlassen |
auf |
Akkusativ |
sich verlieben |
in |
Akkusativ |
verzichten |
auf |
Akkusativ |
sich vorbereiten |
auf |
Akkusativ |
warten |
auf |
Akkusativ |
sich wenden |
an |
Akkusativ |
sich wundern |
über |
Akkusativ |
sich wünschen |
von |
Dativ |
zweifeln |
an |
Dativ |
Ausgehend von der Konstruktion: Verb - Präposition - Artikel - Nomen ist es für den Lerner sehr hilfreich zu erkennen, dass er die erlernten Regeln teilweise auch in Bezug auf Nomen und Adejektive anwenden kann.
Beispiel:
Ich suche nach einem Parkplatz. > die Suche nach einem Parkplatz
Sie träumt von einem Haus am Meer. > der Traum von einem Haus am Meer
Weitere Hinweise finden Sie auch unter:
https://de.longua.org/akkusativ.php
https://de.longua.org/dativ.php
https://de.longua.org/genitiv.php
https://de.longua.org/verbundpraposition.php
https://de.longua.org/verbenmitgenitiv.php
https://de.longua.org/francais.nomen.mit.prapositionen.php
https://de.longua.org/francais.verben.mit.prapositionen.php
https://de.longua.org/francais.adjektive.mit.prapositionen.php
mehr Informationen unter info@longua.org
Lesen Sie auch:
Sprachkurse in Deutschland: München, Berlin, Hamburg
Sprachaufenthalte in Deutschland: München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Lindau, Augsburg, ...
Sprachaufenthalte in Großbritannien, Australien, Malta, Neuseeland, Kanada, Irland, ...
Sprachaufenthalte in Spanien: Malaga, Madrid, Barcelona, Mallorca; Amerika: Mexiko, Argentinien, Kuba, ...
Sprachaufenthalte in China: Peking / Beijing, Shanghai, ...
Sprachaufenthalte in Frankreich: Paris, Lyon, Marseilles, Bordeaux, Nizza, Rouen
Sprachkurse - weltweit: Großbritannien, Australien, Malta, Kanada, Spanien, Frankreich, China, Italien
Grammatik / Zertifikate: A1, A2, B1, B1 Tips, B1 Test, B2 B2 Tips, DSH, TOEFL, Goethe Prüfung Aufgaben, Internationale Sprachtests
Reisen: Agrigento, Augsburg, Beijing, Calabria, Catania, Cefalù, China, Chinesische Mauer, Deutschland, Foshan, Guangzhou, Hamburg, Hong Kong, Italien, Marken / Marche, Macau, Neapel, Kalabrien, Peking, Shanghai, Shenzhen, Sizilien, Xiamen, Malta, Sliema
Fotos: Photos
Links: Computer, IT, useyourbook.com
Angebote in anderen Sprachen: Summer travel, 夏季特价, Cours de langue, Corsi di lingua, Taalcursussen, Языковые курсы, 시험대비, Saksan kieltä Münchenissä, Kurz lékařské němčiny, الدورة + الفيزا
LONGUA.ORG: languages.li, longua.org in Italien, longua.org in Deutschland, longua.org in China, B1-Test (Schweiz), B2-Test (Schweiz), Allemand à Munich.ch, Soggiorni in Germania.it, Apprendre Allemand, 木木杨的博客 - China