Köln, die Millionenstadt am Rhein, ist die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und die viertgrößte Stadt Deutschlands.
Die Großstadt am Rhein wurde von den Römern unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und als Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) zur Stadt erhoben. Schon in römischer Zeit war Köln eine bedeutende Stadt.
Die günstige Lage am Fluss machte Köln in römischer Zeit und vor allem im Mittelalter zu einer überregional bedeutenden Stadt. Die Lage am Rhein, aber auch an verschiedenen Handelsrouten, ließen die Stadt wachsen und gedeihen.
Bekannt ist Köln auch wegen seines Karnevals. Außerdem ist es Sitz vieler Verbände und Medienunternehmen mit zahlreichen Fernsehsendern (RTL), … Dazu kommen die Universität zu Köln (ca. 46.000 Studenten), die Fachhochschule Köln (ca. 21.000) und zahlreiche weitere Hochschulen.
Einige Stadtteile Kölns sind:
- Innenstadt
- Deutz
- Rodenkirchen
- Bayenthal
- Marienburg
- Raderberg
- Ehrenfeld
- Nippes
- Merkenich
- Porz
- Kalk
Die Kölner Altstadt
Die Kölner Altstadt überzeugt durch ihren historischen Charme. Kleine urige Gassen verführen mit historischen Gebäuden – dazu ein frisch gezapftes Kölsch … Ein Besuch des ältesten Viertel bezaubert und führt auf die eine oder andere Weise immer wieder zum Rhein …
Grammatik
Deutsch - Adjektive mit Infinitiv - Liste
Deutsch - Adjektive mit Präposition
Deutsch - Adjektive und Indefinitpronomen
Deutsch - Adjektive - Steigerung: Positiv, Komparativ, Superlativ
Deutsch - Adverbien, Pronomen, Präpositionen
Deutsch - Adverb - Gegenwart, Vergangenheit
Deutsch - Akkusativpräpositionen
Deutsch - Akkusativ- / Dativverben
Deutsch - Aktiv und Passiv mit Modalverb (müssen)
Deutsch - Artikel - Nominativ / Akkusativ
Deutsch - Artikeltabelle (unbestimmter Artikel)
Deutsch - Artikel + Präposition: am, ans, im, ins, vom, zum, zur
Deutsch - Bedingunssätze - Übungen für Anfänger
Deutsch - Bedingunssätze - Typ 1, 2, 3
Deutsch - Bedingungssätze - wenn ...
Deutsch - Die deutschen Bundesländer
Deutsch - einerseits ... andererseits ...
Deutsch - Endungen der Adjektive / Suffixe
Deutsch - Fragewörter: wo, wer, wann, was, ...
Deutsch - Fragewörter: Deutsch - Französisch
Deutsch - Frage - Antwort - wo-, da-, wor-, dar-, worauf - darauf, wozu - dazu, womit - damit
Deutsch - Genitivpräpositionen
Deutsch - Indefinitpronomen und Adjektive
Deutsch - Indirekte Frage mit Fragewort
Deutsch - Indirekte Frage ohne Fragewort
Deutsch - Infinitivsatz mit "um ... zu" und "ohne ... zu"
Deutsch - Infinitivsatz mit "zu"
Deutsch - Infinitivsatz und "dass"-Satz
Deutsch - Kleine Wörter - Adverbien, Pronomen, Präpositionen
Deutsch - Konditionalität / konditional
Deutsch - Konditionalsatz: wenn ...
Deutsch - Konditionalsatz: wenn ... (Beispiele)
Deutsch - Konditionalsatz mit und ohne wenn / Ersatzform: bei
Deutsch - Konjunktionen - Übersicht
Deutsch - Konjunktionen: Deutsch - Französisch
Deutsch - Konjunktionen - denn, weil, da, deshalb, deswegen, daher, darum
Deutsch - Konjunktionen - je .... desto, entweder ... oder, weder ... noch, zwar ... aber
Deutsch - Konjunktionen - nachdem, bevor
Deutsch - Konjunktionen - obwohl, dennoch, trotzdem
Deutsch - Konjunktionen - seitdem / seit
Deutsch - Konjunktionen - sobald
Deutsch - Konjunktionen - solange
Deutsch - Konjunktionen - sooft
Deutsch - Konjunktionen - und, oder, aber, denn, sondern
Deutsch - Konjunktionen - während
Deutsch - Konjunktionen - wann, als, wenn, ob
Deutsch - Konjunktionen - wenn, als - Übungen
Deutsch - Konjunktionen - wenn, als, weil, deshalb, damit, trotzdem, obwohl
Deutsch - Konjunktionen und ihre Stellung
Deutsch - Konjunktionen - 2-teilige Konjunktionen, 0-Position, Endposition, Inversion
Deutsch - Konjunktionen - 2-teilig - je...desto, ...
Deutsch - Konjunktionen und Präpositionen - Umformungen
Deutsch - Konjunktionen und Präpositionen - obwohl, trotzdem, dennoch; trotz
Deutsch - Konjunktiv I, Konjunktiv II - Übersicht
Deutsch - Konjunktiv I - Verwendung
Deutsch - Konjunktiv I - Aufforderung
Deutsch - Konjunktiv I - Deixis
Deutsch - Konjunktiv I - Endungen
Deutsch - Konjunktiv I - Indirekte Frage mit Fragewort
Deutsch - Konjunktiv I - Indirekte Frage ohne Fragewort
Deutsch - Konjunktiv I - Regelmäßige Formen
Deutsch - Konjunktiv I - Unregelmäßige Formen
Deutsch - Konjunktiv I - SEIN / SEI
Deutsch - Konjunktiv I - Vergangenheit
Deutsch - Konjunktiv II - Verwendung
Deutsch - Konjunktiv II - Ersatzform mit WÜRDE
Deutsch - Konjunktiv II - Häufige unregelmäßige Verbformen
Deutsch - Konjunktiv II - Regelmäßige Form (Bildung)
Deutsch - Konjunktiv II - Unregelmäßige Verben (Bildung)
Deutsch - Konjunktiv II - Gegenwart
Deutsch - Konjunktiv II - Vergangenheit
Deutsch - Konjunktiv II - Beispiele
Deutsch - Konzessivität / konzessiv
Deutsch - Konzessive Konjunktionen - Beispiele
Deutsch - Formen der Verben im Konjunktiv II: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s-sch se-st t u v w x y z
Deutsch - Länder, Nationalitäten
Deutsch - Mischsprachen (deutsch-türkisch)
Deutsch - Modalverben (Endungen im Präsens)
Deutsch - Nicht-trennbare Verben - Liste / Präfixe
Deutsch - Nomen / Endungen / Bestimmung des Genus
Deutsch - Nomen-Verb-Verbindungen
Deutsch - Nomen-Verb-Verbindungen + Beispiel + Verb
Deutsch - Nomen-Verb-Verbindungen mit Infinitiv - Liste
Deutsch - Nomen / Plural / Pluralendungen
Deutsch - Nomen / Substantive - N-Deklination
Deutsch - Nominalsatz / Verbalsatz
Deutsch - Partizip: Partizip I, Partizip II
Deutsch - Passiv mit Modalverb (müssen)
Deutsch - Plusquamperfekt / 3. Vergangenheit + Konjunktion
Deutsch - Possessivartikel - Übersicht
Deutsch - Possessivartikel (pdf)
Deutsch - Possessivartikel: mein
Deutsch - Possessivartikel: dein
Deutsch - Possessivartikel: sein
Deutsch - Possessivartikel: unser
Deutsch - Possessivartikel: euer
Deutsch - Possessivartikel: ihr
Deutsch - Possessivartikel: Ihr (formal)
Deutsch - Präfixe, Präpositionen, Adverben
Deutsch - Präposition: an / am
Deutsch - Präposition: während
Deutsch - Präposition: zwischen
Deutsch - Präposition + Artikel: am, ans, im, ins, vom, zum, zur
Deutsch - Präpositionen / Akkusativ
Deutsch - Präpositionen / Dativ
Deutsch - Präpositionen / Dativ - Akkusativ (Wechselpräpositionen)
Deutsch - Präpositionen / Genitiv
Deutsch - Präpositionen - am - im - um
Deutsch - Präpositionen und Konjunktionen - Umformungen
Deutsch - Präpositionen und Konjunktionen - Beispiele für die Umformungen
Deutsch - Präpositionen und Konjunktionen - Übung
Deutsch - Präpositionen: Liste der deutschen Präpositionen
Deutsch - Präpositionen - lokal
Deutsch - Präpositionen - temporal
Deutsch - Präposition: temporale Beispiele
Deutsch - Präteritum und Perfekt
Deutsch - Reflexive Verben - Verwendung
Deutsch - Satzstellung im Nebensatz
Deutsch - Spezialwortschatz: Schimpfwörter / Ausdrücke
Deutsch - Sprichwörter und Ausdrücke
Deutsch - Suffixe der Adjektive
Deutsch - Temporalität / temporal
Deutsch - Texte schreiben - Agumentation, dialektisch
Deutsch - Texte schreiben - Einfache Agumentation
Deutsch - Trennbare Verben - Präfixe
Deutsch - Trennbare Verben - Liste / Präfixe
Deutsch - Unbestimmter Artikel
Deutsch - Unregelmäßige Verben
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s-sch se-st t u v w x y z
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: a - b
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: c - f
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: k - m
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: n - r
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: s - sch
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: se - st
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: t - v
Deutsch - Unregelmäßige Verben: Stammformen: w - z
Deutsch - Unregelmäßige Konjunktiv II -Formen: a - b
Deutsch - Unregelmäßige Konjunktiv II -Formen: c - f
Deutsch - Unregelmäßige Konjunktiv II -Formen: k - m
Deutsch - Unregelmäßige Konjunktiv II -Formen: n - r
Deutsch - Unregelmäßige Konjunktiv II -Formen: s - sch
Deutsch - Unregelmäßige Konjunktiv II -Formen: se - st
Deutsch - Unregelmäßige Konjunktiv II -Formen: t - v
Deutsch - Unregelmäßige Konjunktiv II -Formen: w - z
Deutsch - Unregelmäßige Verben / Übungen
Deutsch - Unterschied zwischen Präteritum und Perfekt
Deutsch - Verben - Aktiv und Passiv: putzen
Deutsch - Verben - berücksichtigen / Rücksicht nehmen auf
Deutsch - Verben - bitten, danken, fragen, antworten
Deutsch - Verben - bitten, bieten, beten, betten
Deutsch - Verben - denken an / nachdenken über
Deutsch - Verben - (sich) freuen auf / über
Deutsch - Verben - gehen, sein, kommen (Beispiele)
Deutsch - Verben - (sich) interessieren für
Deutsch - Verben - legen, liegen, lügen
Deutsch - Verben - machen (regelmäßig)
Deutsch - Verben - schaffen, (er-)schaffen
Deutsch - Verben - sitzen / setzen
Deutsch - Verben - suchen (regelmäßig)
Deutsch - Verben - werden (Beispiele)
Deutsch - Verben mit Akkusativ- / Dativverben
Deutsch - Verben mit Kasus (Akk., Dativ, Genitiv, ...)
Deutsch - Verben mit Nominativ, Akkusativ
Deutsch - Verben mit Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv - Übung
Deutsch - Verben mit trennbaren und nicht-trennbaren Präfixen
Deutsch - Verben - Modalverben: dürfen, können, möchten, mögen, müssen, sollen, wollen
Deutsch - Verben + Präposition
Deutsch - Verben + Präposition (Dativ)
Deutsch - Verben + Präposition (Akkusativ)
Deutsch - Verben + Präposition: schützen vor
Deutsch - Verben + Präposition: verfügen über
Deutsch - Starke Verben: Stammformen: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s-sch se-st t u v w x y z
Deutsch - Verben mit Infinitiv - Liste
Deutsch - Verben mit Infinitiv ohne "zu"
Deutsch - Verben mit Stammveränderung
Deutsch - Wechselpräpositionen / Akkusativ / Dativ
Deutsch - wo- / da- / wor- / dar- + Präposition
Deutsch - wo-, da-, wor-, dar-, worauf - darauf, wozu - dazu, womit - damit (Tabelle)
Deutsch - Wortstellung der Pronomen
Deutsch - Zusammengesetzte Verben
Deutsch - Zusammengesetzte Verben - Übung
Mehr Informationen unter info@longua.org
Deutsch - Adjektive / Präpositionen (Übungen)
Deutsch - Possessivpronomen (Aufgaben)
Deutsch - Pronomen 1 (Aufgaben)
Deutsch - Pronomen 2 (Aufgaben)
Deutsch - Suffixe / Endungen der Adjektive
Deutsch - Unregelmäßige Verben (Aufgaben)
Deutsch - Verben mit Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv - Übung
Mehr Informationen unter info@longua.org
B1-Prüfung - Informationen: b1-test.ch
B1-Prüfung - Lesen - Aufgabe 1
B1-Prüfung - Lesen - Aufgabe 2
B1-Prüfung - Lesen - Aufgabe 3
B1-Prüfung - Sprachbausteine - Aufgabe 1
B1-Prüfung - Sprachbausteine - Aufgabe 2
B1-Prüfung - Hören - Aufgabe 1
B1-Prüfung - Hören - Aufgabe 2
B1-Prüfung - Hören - Aufgabe 3
B1-Prüfung - Schreiben - Aufgabe
B1-Prüfung - Grafik - Aufgabe / deutsch-französisch
B1-Prüfung - Mündlich - Aufgabe 1
B1-Prüfung - Mündlich - Aufgabe 2
B1-Prüfung - Mündlich - Aufgabe 3
B1 - Grammatik - Liste der zu beherrschenden Grammatik-Themen
Tipps zum Aufbau der B1-Prüfung
Deutsch - B1 - Vorteile / Nachteile: Leben in der Stadt und auf dem Land (Liste)
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Abnehmen
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Anfrage: Versicherung
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Beschwerde: Urlaub
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Besuch im Winter
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Besuch in Berlin
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Feste, Feiern, Geburtstag
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Führungskräfte
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Krank bei der Prüfung
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Sport
Deutsch - B1 - Prüfung - Schreiben - Urlaub in Berlin
Mehr Informationen unter info@longua.org
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (1)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (2)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (3)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (4)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (5)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (6)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (7)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (8)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (9)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (10)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (11)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (12)
Deutsch - B2 Übungsaufgaben (13)
Deutsch - B2 Prüfung - Übung - Lesen 4 - Deutsch
Deutsch - B2 Prüfung - Übung - Lesen 4 - Schrift
Deutsch - Texte schreiben - B2 - Schema
Deutsch - Bild beschreiben - B2
Deutsch - Graphik beschreiben - B2
Deutsch - Vergleich schreiben - B2
Deutsch - sich vorstellen (mündlich) - B2
Deutsch - B2 - Texte schreiben - Agumentation, dialektisch
Deutsch - B2 - Texte schreiben - Einfache Agumentation
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel)
Deutsch - B2 - Schreiben / Aufsatz (Beispiel)
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Heilmittel Haustier
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Was tun gegen ...?
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Nährstoff statt Treibstoff
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Kampf für fairen Musikhandel
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Haustier
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Abschließen einer Versicherung
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Alternative zum eigenen Auto
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Beschwerde Jugendcamp
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Führungsqualitäten
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Frische Luft ohne Rauchen
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Lebenslanges Lernen
Deutsch - B2 - Schreiben (Beispiel) - Umweltschutz / Umweltverschmutzung
Mehr Informationen unter info@longua.org
Deutsch - B2 - bitten, bieten, beten, betten
Deutsch - B2 - (sich) freuen auf / über
Deutsch - B2 - (sich) interessieren
Deutsch - B2 - wenn / konditional
Deutsch - B2 - worauf / darauf (1)
Deutsch - B2 - worauf / darauf (2)
Mehr Informationen unter info@longua.org
Deutsch - Auf dem Weg in den Urlaub
Deutsch - Beruf / Arbeit (Verben)
Deutsch - Kaufmann / Ausbildung
Deutsch - Körper / Kleidung / Aussehen
Deutsch - Soziales / Beziehungen
Deutsch - Zwischenmenschliches / Beziehungen
Deutsch / Französisch - Conjonctions / Konjunktionen
Deutsch / Französisch - Langage / Sprache
Deutsch / Französisch - Lettre / Beglaubigungsschreiben
Deutsch / Französisch - Lettre / Brief
Deutsch / Französisch - Lettre / Buchstabe
Deutsch / Französisch - Loi / Gesetz
Deutsch / Französisch - Main / Hand
Deutsch / Französisch - Moeurs / Sitten
Deutsch / Französisch - Nécessicité / Notwendigkeit
Deutsch / Französisch - Nouvelle / Nachricht
Deutsch / Französisch - Oeil / Yeux / Auge / Blick
Deutsch / Französisch - Parole / Ehrenwort
Deutsch / Französisch - Parole / Sprache
Deutsch / Französisch - Parole / Wort
Deutsch / Französisch - Peine / Kummer
Deutsch / Französisch - Peine / Mühe
Deutsch / Französisch - Peine / Strafe
Deutsch / Französisch - Place / Platz
Deutsch / Französisch - Place / Sitzplatz
Deutsch / Französisch - Place / Stelle
Deutsch / Französisch - Pronoms interrogatifs / Fragewörter
Mehr Informationen unter info@longua.org
Deutsch - B2 - Arbeit - deutsch
Deutsch - B2 - Ausbildung / Schule - deutsch
Deutsch - B2 - Politik - deutsch
Deutsch - B2 - Umwelt - deutsch
Deutsch - B2 - Ausbildung / Bildung - deutsch / englisch
Deutsch - B2 - Soziales / Gesellschaft - deutsch / englisch
Deutsch - B2 - Umwelt - deutsch / englisch
Deutsch - B2 - Wirtschaft - deutsch / englisch
Deutsch - B2 - Wirtschaftstext
Mehr Informationen unter info@longua.org
Deutsch - C1 - Prüfung - Schreiben - Berufsstart erst nach einem Praktikum / Ausschnitt
Deutsch - C1 - Prüfung - Schreiben - Bioboom / Ausschnitt
Deutsch - C1 - Prüfung - Schreiben - Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen
Deutsch - C1 - Prüfung - Schreiben - Familie und Beruf
Deutsch - C1 - Prüfung - Schreiben - Fit halten im Job
Deutsch - C1 - Prüfung - Schreiben - Kinderlose Akademikerinnen
Deutsch - C1 - Prüfung - Schreiben - Klimaschädigungen
Deutsch - C1 - Prüfung - Schreiben - Studentenleben
Deutsch - C1 - Prüfung - telc - Korrektur - Banken
Deutsch - C1 - Prüfung - telc - Korrektur - Banken - Lösung
Deutsch - C1 - Prüfung - telc - Korrektur - Energieproduktion
Deutsch - C1 - Prüfung - telc - Korrektur - Energieproduktion - Lösung
Mehr Informationen unter info@longua.org
Deutsch - DSH Aktiv - Passiv I
Deutsch - DSH Aktiv - Passiv II
Deutsch - DSH Modalverben: können, müssen
Deutsch - DSH Modalverben: können
Deutsch - DSH Modalverben: müssen
Deutsch - DSH nominal - verbal
Deutsch - DSH Präposition - Konjunktion
Mehr Informationen unter info@longua.org
TestDaF - Mündlich - Aufgabe 1
TestDaF - Mündlich - Aufgabe 2
TestDaF - Mündlich - Aufgabe 3
TestDaF - Mündlich - Aufgabe 4
TestDaF - Mündlich - Aufgabe 5
TestDaF - Mündlich - Aufgabe 6
TestDaF - Mündlich - Aufgabe 7
Mehr Informationen unter info@longua.org
Sprachkurse in Deutschland: München, Berlin, Hamburg
Sprachaufenthalte in Deutschland: München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Lindau, Augsburg, ...
Sprachaufenthalte in Großbritannien, Australien, Malta, Neuseeland, Kanada, Irland, ...
Sprachaufenthalte in Spanien: Malaga, Madrid, Barcelona, Mallorca; Amerika: Mexiko, Argentinien, Kuba, ...
Sprachaufenthalte in China: Peking / Beijing, Shanghai, ...
Sprachaufenthalte in Frankreich: Paris, Lyon, Marseilles, Bordeaux, Nizza, Rouen
Sprachkurse - weltweit: Großbritannien, Australien, Malta, Kanada, Spanien, Frankreich, China, Italien
Grammatik / Zertifikate: A1, A2, B1, B1 Tips, B1 Test, B2 B2 Tips, DSH, TOEFL, Goethe Prüfung Aufgaben, Internationale Sprachtests
Reisen: Agrigento, Augsburg, Beijing, Calabria, Catania, Cefalù, China, Chinesische Mauer, Deutschland, Foshan, Guangzhou, Hamburg, Hong Kong, Italien, Marken / Marche, Macau, Neapel, Kalabrien, Peking, Shanghai, Shenzhen, Sizilien, Xiamen, Malta, Sliema
Fotos: Photos
Links: Computer, IT, useyourbook.com
Angebote in anderen Sprachen: Summer travel, 夏季特价, Cours de langue, Corsi di lingua, Taalcursussen, Языковые курсы, 시험대비, Saksan kieltä Münchenissä, Kurz lékařské němčiny, الدورة + الفيزا
LONGUA.ORG: languages.li, longua.org in Italien, longua.org in Deutschland, longua.org in China, B1-Test (Schweiz), B2-Test (Schweiz), Allemand à Munich.ch, Soggiorni in Germania.it, Apprendre Allemand, 木木杨的博客 - China